Urwaldpfeffer / Voatsiperifery

Urwaldpfeffer / Voatsiperifery

Urwaldpfeffer empfehle ich, nach dem Kochen in ganzen Körner beizufügen. Die “Stiele” können unbedenklich mit verzehrt werden.

Natürlich kann er auch in der Pfeffermühle gemahlen werden.

Verwendungsmöglichkeiten:

> Auf einen frischen Salat.

> Über ein saftiges Stück Fleisch

Der Urwaldpfeffer (Voatsiperifery) ist ein seltener Pfeffer aus Madagaskar, der wild in den dichten Regenwäldern wächst. Er gehört zur Art Piper borbonense und wird in Höhenlagen von bis zu 1.500 Metern geerntet. Im Gegensatz zu herkömmlichem schwarzen Pfeffer sind die Beeren kleiner, aber intensiver und aromatischer.

Geschmack:

Der Voatsiperifery hat ein einzigartiges, komplexes Aroma mit einer feinen Schärfe, die von fruchtigen, zitrusartigen Noten begleitet wird. Er ist nicht so scharf wie herkömmlicher schwarzer Pfeffer, sondern eher würzig und leicht holzig mit einer angenehmen Frische.

Verwendung:

Er eignet sich hervorragend für feine Gerichte wie Fisch, Wild oder auch in der modernen Küche zu Gemüse und Käse. Besonders gut kommt er in Marinaden, Saucen oder über frisch gegrilltem Fleisch zur Geltung.

Schon gewusst?

Voatsiperifery wird auf Madagaskar in mühsamer Handarbeit auf 12-20m Höhe geerntet, was ihn zu einem der teuersten Pfefferarten der Welt macht. Nur wenige wissen, dass er für seine außergewöhnliche Aromenvielfalt und raren Anbaugebiete als "Geheimtipp" in der Spitzenküche gilt.