Für die kalten Tage: Glühmost mit oder ohne Güx

Hier ist ein einzigartiges Rezept für  Glühmost mit Vanille, Zimt und anderen Gewürzen, perfekt für die kalte Jahreszeit!

Zutaten:
- 1 Liter Apfelmost 
- 1 Bourbon Vanilleschote
- 1 Ceylon-Zimtstange (20cm)
- 3-4 Nelken
- 2-3 Sternanis
- 5 Scheiben einer  Orange 
- 1 EL Vanillezucker
- Eine Prise Muskatnuss (optional)
- Nach Bedarf Honig oder Ahornsirup



Zubereitung:

1. Vorbereitung der Gewürze:
Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Zerbröckle die Zimtstange, damit möglichst viele Aromen freigesetzt werden.

2. Erhitzen des Apfelmosts:
Gib den Apfelmost in einen großen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass er nicht kocht.

3. Gewürze hinzufügen:
Füge die Vanilleschote und das Mark, die  Zimtstangenbrösel, Nelken, Sternanis, die Orangenscheiben und die Prise Muskatnuss hinzu. Rühre alles mit dem Schwingbesen um, damit sich auch das Mark verteilt.

4. Ziehen lassen:
Lasse den Glühmost bei niedriger Hitze  etwa 20/30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühre  zwischendurch um.

5. Süßen:
 Probiere den Glühmost und füge nach  Belieben Honig , Vanillezucker oder Ahornsirup hinzu, um die Süße anzupassen.

6. Abseihen:
Nach dem Ziehen kannst du den Glühmost durch ein feines Sieb gießen, um die  Gewürze und Fruchtreste zu entfernen.

7. Servieren:
Serviere den Glühmost heiß in Tassen oder Gläsern. Dekoriere mit frischen Apfel-oder Birnenscheiben und einer Zimtstange, wenn gewünscht.

8. Alkoholhaltige Möglichkeit:

Füge, je nach Bedarf, dunklen Rum oder Bourbon hinzu.

Tipps:
Du kannst auch andere Gewürze wie  Ingwer oder Kardamom hinzufügen, um  dem Glühmost eine persönliche Note zu verleihen.
Für eine fruchtigere Variante kannst du zusätzlich einige Beeren (z.B. Heidelbeeren  oder Himbeeren) mit in den Topf geben.

weiterlesen

Zurück
Zurück

Krokodilfarm Antananarivo

Weiter
Weiter

Rezeptidee: Urwaldpfeffer auf Salat mit passender Sauce